Ja, sehr gut sogar. Bei thermisch getrennter Bauweise sind, je nach Glas, Wärmedurchgangswerte bis U-Wert Fenster UW 0.75 W/m2K möglich.
Die Synthese von Innen und Außen in Vollendung: HIRT kinetics SF 90 öffnen sich elegant und leise nach unten, bis sie vollständig im Boden verschwinden und den Raum auf unvergleichliche Weise öffnen.
HIRT kinetics SF XL beruhen auf dem gleichen Prinzip wie SF 90. Sie sind lediglich für grössere Dimensionen konzipiert: Eine schwebende Rahmenkonstruktion ermöglicht auch bei ihnen eine anmutige vertikale Öffnung bis zur vollständigen Versenkung im Boden.
HIRT kinetics SF Spezial setzt individuelle Lösungen mit fast unbegrenzten Möglichkeiten kompromisslos um. Der architektonischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt.
HIRT kinetics HF 75 ist die kleine Schwester der HIRT kinetics HF 90. Dieses außen flächenbündige Fenstersystem gibt es in zwei Varianten mit Öffnungsrichtung nach oben oder nach unten.
HIRT kinetics-Hubfronten HF 90 erweitern das Spektrum der modernen Architektur um eine Öffnungsweise, die vorher in diesen Dimensionen nicht denkbar war. Sie ergänzen die vertikale Öffnungsweise um die Bewegungsrichtung nach oben.
Für ästhetisch ansprechende versenkbare Sicherheitszäune beispielsweise im Poolbereich oder Windschutzwände aus Glas sind HIRT kinetics Protect die ideale Lösung.
Die vertikale Bewegung ist das Merkmal, das alle HIRT kinetics Produkte vereint. Das Versenken von Fenstern, Wänden, Windschutzwänden und ganzer Fassaden samt integrierter Flügel- oder Schiebetüren ist unsere Spezialität. Die Öffnungsrichtung nach oben unterstützen wir mit unseren Hubfenstern der Reihe HF.
Grundsätzlich arbeiten wir mit Gegengewichten, die das bewegliche Element perfekt ausbalanciert halten. Dadurch wird nur ein kleiner Motor benötigt, der die HIRT kinetics fast lautlos und geschmeidig bewegt.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und hunderten Projekten weltweit wissen wir, worauf es ankommt. Ob in den Bergen, in der Wüste, direkt am Meer oder in der Stadt: HIRT kinetics sind in allen Klimazonen erprobt.
Alle HIRT kinetics werden in der Schweiz hergestellt und vor Ort von unseren Spezialisten oder langjährigen Partnern montiert. HIRT kinetics sind Schweizer Präzisionsmechanik.
Alle HIRT kinetics sind hochisoliert und erzielen beste Dämmwerte. So sparen Sie Energie, schützen die Umwelt, und fühlen sich jederzeit behaglich. Mit drei Dichtungsebenen und einer pneumatischen Dichtung, die aus der Reinraumtechnik stammt, hat Zugluft keine Chance.
HIRT kinetics sind CE-konform und absolut sicher in der Handhabung. Sie bieten einen deutlich höheren Einbruchschutz als Flügel- oder Schiebelösungen und können mit Glas jeder Sicherheitsstufe ausgestattet werden. Eine Notschliessung gewährleistet, dass sich alle HIRT-Produkte bei einem Stromausfall auch manuell bedienen lassen.
HIRT moving achitecture ist seit vielen Jahren auf der ganzen Welt in Privathäusern und Geschäftsgebäuden im Einsatz. Wir haben die Fertigung der HIRT kinetics so perfektioniert, dass sie heute in aller Welt überall dort verbaut werden können, wo es um außergewöhnliche Architektur geht, die das überraschende Element der Bewegung, die magische Transformation des Raums, oder das Verschmelzen von innen und aussen zum Thema macht.
Die beweglichen Bauelemente der HIRT kinetics hängen nicht, sondern sie stehen auf einem Tragwerk, das wiederum mit einem Gegengewicht verbunden ist. In perfekter Balance können sie von einem kleinen Motor geräuschlos bewegt werden. Gigantische Wand- oder Glasflächen werden so quasi schwerelos und senken sich auf Knopfdruck für eine komplett uneingeschränkte Öffnung des Raums. Auch tonnenschwere Fassaden verschwinden mühelos im Boden.
Je grösser, desto eindrücklicher – im Prinzip kennen wir keine Grenzen. HIRT kinetics sind für Grosses gemacht. Das kleine Modell HIRT kinetics SF 90 hat eine Breite von max. 6 m, eine Höhe von max. 6 m und eine Fläche von max. 18 m2. Das maximale Gewicht beläuft sich hier auf 1500 kg. Das Modell HIRT kinetics SF XL ist quasi unlimitiert und kann gigantische Masse erreichen. Faszinierend, dass bis zu einer Größe von 40 m2 Fläche Standard-Komponenten eingesetzt werden können. Dann kommt die HIRT kinetics SF Custom zum Zug. Das größte bis jetzt realisierte HIRT kineticsElement hat eine Länge von 20 m und ein Gewicht von 7500 kg. Aber mehr ist immer möglich!
HIRT kinetics hält problemlos extremen klimatischen Bedingungen stand und haben sich auch unter härtesten Bedingungen bewährt. Alle HIRT kinetics sind so konstruiert, dass sie auf der ganzen Welt eingebaut werden können. Sie sind bereits seit vielen Jahren weltweit in ganz unterschiedlichen Klimazonen im Einsatz. Vom gemäßigten Klima Mitteleuropas über salzige, windige Küstengebiete bis in die feuchten Tropen oder Wüstengebiete mit extremen Temperaturschwankungen.
Selbstverständlich! Die schwerelose Versenkung funktioniert mit allen denkbaren Formen. Metall, Stein, Holz, alle möglichen Wände verschwinden mühelos im Boden. Der Effekt ist bei soliden Wänden sogar noch eindrücklicher als bei Glas. Wo zuvor eine massive Wand war, öffnet sich schwerelos eine kompromisslose Öffnung von Wand zu Wand ohne jede sichtbare Einschränkung.
Ja. Alle HIRT kinetics werden streng nach EN-Normen gebaut. Die CE-Konformität ist mit der Baumusterprüfung durch ein Prüfinstitut nachgewiesen. Die Einhaltung der Maschinenrichtlinien garantiert einen sicheren Betrieb.
Ja, sehr gut sogar. Bei thermisch getrennter Bauweise sind, je nach Glas, Wärmedurchgangswerte bis U-Wert Fenster UW 0.75 W/m2K möglich.
Beim Modell HIRT kinetics SF 90 ist die maximale Glasdicke 63 mm, bei der HIRT kinetics SF XL sind es 70 mm.
Es können praktisch alle modernen Funktionalgläser als 3-fach, 2-fach oder Einfachglas eingebaut werden. Optional sind auch Spezialgläser wie z.B. Sicherheitsgläser mit Durchschusshemmung, einbaubar.
Ja. Als Standard-Lösung für die Beschattung kann ein Sonnenschutz wie bei einem normalen Fenster verwendet werden. Gläser mit Sonnenschutzbeschichtung sind ebenfalls möglich. Als Speziallösung können Storen direkt an die HIRT kinetics adaptiert werden, oder konventionelle Produkte wie Lamellenstoren oder Stoffmarkisen.
Ja, in HIRT kinetics können sowohl Drehflügeltüren als auch Schiebetüren eingebaut werden. Dies ist eine Möglichkeit, die wir sehr empfehlen und die Flexibilität der Nutzung noch weiter erhöht.
HIRT kinetics mit eingebauter Tür werden immer elektronisch überwacht. So ist sichergestellt, dass sie nur bedient werden können, wenn die Tür verriegelt ist.
HIRT kinetics bieten schon vom Prinzip her einen sehr guten Einbruchschutz. Außer der Absenkung gibt es keine Öffnungsmöglichkeit. Werden zusätzlich Türen eingebaut, können diese mit Systemen für Einbruchschutz versehen werden.
Der Technikraum im Untergeschoss, der als Parkraum für die versenkten HIRT kinetics und für das Gegengewicht benötigt wird, muss betoniert werden. In diesem Technikraum sind ausserdem Steuerung, Motor, Antriebswelle sowie Kompressor und Pneumatik-Komponenten für die Dichtung untergebracht.
Die Grösse des Technikraums ist abhängig von der Größe der verwendeten HIRT kinetcs™ und muss auch aus Gründen des Personenschutzes eine Mindestgröße aufweisen. Die für den Einbau zur Verfügung gestellten Unterlagen (Systemplan und Produktbeschrieb), liefern projektorientiert die exakten Maße.
HIRT kinetics sind mit einer integrierten Wasserrinne ausgerüstet. Hier kann sich eine geringe Menge Wasser sammeln, das in einen Ablauf oder einen Pumpenschacht geführt werden muss.
Das Gewicht der HIRT kinetics wird grundsätzlich auf die Untergeschossdecke verteilt. Diese Lastabtragung wird individuell berechnet. Optional können Stützen die Last auf den Boden des Technikraumes ableiten.
Die Verkabelung von Motor, Endschalter, Steuerungskasten und weiteren peripheren Komponenten der HIRT kinetics ist fertig konfektioniert. Der Elektriker vor Ort kümmert sich lediglich um den Anschluss der Steuerung ans Netz.
HIRT kinetics werden nach Fertigstellung des Rohbaus montiert. Die Gebäudehülle sollte fertiggestellt sein, damit die Technik vor Witterungseinflüssen, aber auch vor Verunreinigungen durch Bauarbeiten geschützt ist.
Bei der Montage der HIRT kinetics werden auch die Gläser eingesetzt, damit die Funktionskontrolle stattfinden kann. Nach der Montage wird das Glas geprüft und bauseitig geschützt.
Die Elektronik ist durch den geschlossenen Steuerkasten geschützt. Die Mechanik verfügt über hochwertige Bauteile wie geschlossene Kugellager und eine Spezialbeschichtung gegen Korrosion.
Die Bedienung läuft über einen Schlüsselschalter oder einen Dauerkontaktschalter mit Totmann-Steuerung und visueller Überwachung der Fahrt. Alternativ ist eine vollautomatische Steuerung möglich, bei der die HIRT kinetics bequem mittels Tablet oder Touchscreen bedient wird.
Die Richtlinien sehen eine periodische Inspektion alle zwei Jahre vor. Bei stark frequentierten Elementen empfehlen wir eine jährliche Wartung. Ergänzend ist eine Fernwartung über eine Internetverbindung möglich. Sie ist der effiziente Systemzugang für die Aktualisierung der Software und gegebenenfalls bei der Analyse von Störungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen